Was tun, wenn die Finanzierung platzt und der Notartermin abgesagt wird?

Alles läuft gut mit dem Verkauf Ihrer Immobilie. Ihr Makler hat einen sympathischen Käufer gefunden, der sogar die alte Einbauküche übernimmt. Der Termin mit dem Notar, den ihr Makler vorgeschlagen hat, kam auch schnell und unkompliziert zustande. Doch dann sagt der Käufer ab, weil seine Finanzierung platzt. Was tun?

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

istock 177722838 haus verkaufen

 

Es ist im Moment keine Seltenheit, dass dieser Fall eintritt. Die Zinsen drohen zu steigen, um der Inflation entgegenzuwirken und die Banken planen das bereits in ihre Kreditvergaben ein. Das macht Immobiliensuchenden die Suche nicht gerade leicht und Immobilientransaktionen, die in trockenen Tüchern schienen, scheitern schließlich an der Finanzierung. Was kann der Verkäufer tun, um das zu vermeiden?

Und nochmal von vorn

Wenn der passende Käufer gefunden und ein Notartermin ausgemacht ist, gehen viele davon aus, dass jetzt nichts mehr schief gehen kann. Die Vermarktung wird gestoppt, anderen Interessenten abgesagt. Wenn dann doch alles platzt, geht es von vorne los, die Immobilie muss erneut vermarktet werden. Kann man sich Zeit, Geld und Arbeit sparen, die dafür aufgewendet werden müssen?

Prüfen Sie die Bonität – oder lassen Sie sie prüfen

Überprüfen Sie vor der Entscheidung für einen Käufer, ob er sich die Immobilie überhaupt leisten kann. Beispielsweise können Sie über eine Auskunftei wie die Schufa Informationen einholen. Aber in der Regel müssen Sie dafür Mitglied sein, bei relativ hohen Beiträgen. Gemäß § 29 Abs. 2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) wird zudem ein „berechtigtes Interesse“ gefordert. Der Nachweis verlangt Formulierungsgeschick, dass Laien schwerfallen dürfte.

Sie können den Interessenten auch um eine Selbstauskunft bitten, die er ebenfalls bei der Schufa anfordern kann. Wichtig dabei ist, dass die Auskunft aktuell ist und persönliche Daten und Score-Werte enthält, die eine Risikoeinschätzung möglich machen. Zusätzlich kann man eine Finanzierungszusage der Bank einfordern.

Sagen Sie anderen Interessenten nicht zu früh ab

Im Hinblick auf mögliche Finanzierungsabsagen sollten sie anderen Interessenten erst verlässlich absagen, wenn der Kaufvertrag abgeschlossen ist. Bleiben Sie mit Ihnen in Kontakt. Da das einen ziemlichen Aufwand bedeutet, sollten Sie mit einem Makler zusammenarbeiten. Bei diesem fühlen sich Interessenten zudem aufgehoben, weil er ihnen auch andere Objekte zeigen kann, wenn sie letztendlich nicht in Frage kommen. Zudem prüft ein Makler für Sie die Bonitäten der Interessenten. Das erspart Ihnen Zeit und schützt Sie vor allem vor bösen Überraschungen. Last but not least wird das Risiko gemindert, dass der Notartermin abgesagt wird.

Sie möchten sicher sein, dass Ihr Wunschinteressent sich Ihre Immobilie auch wirklich leisten kann? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © ilixe48/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Proptechs in der Immobilienbranche

Proptechs (Property Technology) stellen eine Erleichterung in der Wohnungswirtschaft dar und gewinnen innerhalb der Immobilienbranche immer mehr an Bedeutung. Welche digitalisierten Lösungen gibt es auf dem Markt und wie können Eigentümer davon profitieren? Proptechs helfen, den Bereich der Immobilienverwaltung und -bewirtschaftung zu vereinfachen. Doch was sind Proptechs überhaupt? Darunter versteht man Technologieunternehmen der Immobilienbranche und…

Weiterlesen

Alle Verkaufsunterlagen beisammen? Wo Sie Energieausweis & Co erhalten

Wer eine Immobilie rechtssicher verkaufen möchte, braucht eine Vielzahl an Unterlagen. Ob Grundbuchauszug, Energieausweis oder Bauakte: Nicht alle Dokumente lassen sich bei derselben Stelle beantragen. Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten Anlaufstellen. Grundbuchauszug Durch […]

Weiterlesen

Statt Geschenke gibt es bei uns…

…umfangreiche Beratung zum Verkauf oder Kauf einer Immobilie …fachkundige Unterstützung bei Ihrer Immobilientransaktion …eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie, treffgenau dank langjähriger Erfahrung und umfangreicher Marktkenntnis …die Zusammenstellung aller verkaufsrelevanten Unterlagen …eine Wohnflächenberechnung …eine zu Ihrer […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Ralf Conath

Geschäftsinhaber

ralf.conath@conath-immobilien.de

Mirella Dahl

Team Management Immobilien

mirella.dahl@conath-immobilien.de

Reinhard Möhrke

Hausmeister

hallo@conath-immobilien.de

Daniela Müller

Immobilienberaterin

daniela.mueller@conath-immobilien.de
Call Now Button