So wehren Sie Einbrecher noch vor der Tat ab

Besonders jetzt, wo die Urlaubszeit naht, ist Einbruchschutz wieder ein großes Thema. Und bei der Sicherheitstechnik hat sich Dank Digitalisierung einiges getan. Innovative so genannte mechatronische Sicherheitssysteme helfen neuerdings dabei, Einbrüche präventiv abzuwehren. Wie das geht, lesen Sie hier…

Das wichtigste Ziel technischer Einbruchschutzmaßnahmen muss es deshalb sein, dass der Einbrecher gar nicht erst ins Gebäudeinnere und damit in die Privatsphäre der Bewohner eindringen kann.

„Einbrecher suchen immer den einfachsten Weg: Etwa durch Fenster und Türen im Parterre, die mit wenig Aufwand zu erreichen sind“, erklärt Florian Lauw, Sicherheitsexperte beim Hersteller Abus. Einen Basisschutz bieten mechanische Sicherungen, die verhindern können, dass Einbrecher über Türen, Fenster oder Kellerschächte eindringen.

Am besten: Mechanik plus Elektronik

Einen Schritt weiter geht sogenannter mechatronischer Einbruchschutz, der den Einbruchversuch ebenfalls verhindern und zusätzlich melden kann: Setzt der Eindringling hier an einem mechatronisch geschützten Fenster oder an einer Tür einen Hebelversuch an, lösen spezielle Präventionsmelder sofort Alarm aus und setzen dem Angreifer zugleich einen Widerstand von etwa 1,5 Tonnen entgegen. Diesen Schutz bieten spezielle mechatronische Funkalarmanlagen, die durch den Fachmann installiert werden müssen. „In der Regel gelangt der Einbrecher hier nicht ins Gebäudeinnere, sondern wird schon vorher in die Flucht geschlagen“, so Lauw.

Intuitiver Rundumschutz

Moderne Funkalarmanlagen bieten eine Vielzahl an Bedienmöglichkeiten und sorgen damit für höchsten Bedienkomfort – ob über die Zentrale, per App, über einen elektronischen Schließzylinder, eine Funk-Fernbedienung, das Funk-Bedienteil, den Funk-Schlüsselschalter oder den Proximity Schlüssel.

Bei bestimmten Modellen lassen sich zudem bis zu 6 IP Videokameras einbinden. Mit ihnen kann man zu Hause nach dem Rechten sehen, auch wenn man unterwegs ist. Damit bieten Funkalarmsysteme einen Rundumschutz, der gleichzeitig perfekt in den Alltag passt.

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

[trxrev id="22087" title="Immobilienbewertung 1"]

Kommt jetzt die Sanierungspflicht?

Alte und nicht energieeffiziente Gebäude haben ausgedient. Zumindest wenn es nach der EU geht. Beschließt das EU-Parlament seine geplante Sanierungspflicht, kommt auf viele Eigentümer in der Europäischen Union eine Welle an neuen Gebäuderichtlinien zu. Was bedeutet die kommende Sanierungspflicht? Eins steht fest: Die notwendigen Sanierungen umzusetzen wird teuer. Viele Eigentümer sehen den Kosten schon jetzt…

Weiterlesen

IFA-Trends: Das sind die smartesten Haushaltshelfer

Smarte Technologien sollen uns das alltägliche Leben erleichtern. Auf der Funkausstellung in Berlin waren deshalb Stände zum Thema „Smartes Wohnen“ auch der Publikumsmagnet.  Wo immer smarte, innovative Produkte vorgestellt wurden, bildeten sich Menschentrauben. Wir stellen […]

Weiterlesen

Heilsteine statt Technik

Nach dem Dreh kuscheln vorm Kamin: Fernsehmoderatorin Kathy Weber ist bekannt aus den TV-Sendungen „Abenteuer Leben – täglich neu entdecken“ und dem „K1 Magazin“ auf Kabel Eins. Die gebürtige Westfälin hat ihre eigene Moderatorenschule und […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Mirella Dahl

Team Management Immobilien

mirella.dahl@conath-immobilien.de

Daniela Müller

Immobilienberaterin

daniela.mueller@conath-immobilien.de